Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2023    

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen erneut Landespokalsieger

Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen trat am Samstag (12. August) bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz an. Die Wettkampfgruppe war trotz "Wasserschlacht" sehr erfolgreich.

Von links: Thorsten Fischbach (Landeswettbewerbsleiter), Christian Fein, Sebastian Fein, Adrian Eiser, Michael Pleitgen, Hendrik Kuhn, Tobias Wegner, Peter Gerhards (Vizepräsident LFV RLP). Kniend: Benjamin Wende, Lea Leyendecker, Finn Windolph, Marvin Leyendecker. (Fotos: Michael Klein)

Krümmel-Sessenhausen/Friedrichsthal. Neben den heimischen Mannschaften fanden auch zahlreiche Bewerbsgruppen aus ganz Deutschland den Weg nach Friedrichsthal und rangen um Leistungsabzeichen und Pokalwertungen im Bereich der traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerbe. Dabei gilt es einen Löschangriff in kürzester Zeit aufzubauen und im Anschluss einen Staffellauf zu absolvieren. Das Ganze auf Zeit, bei der jede Sekunde zählt. Fehler werden mit Zeitstrafen geahndet.

Im letzten Jahr holte das Team aus Krümmel bei den Deutschen Meisterschaften eine Silbermedaille und sicherte sich wenige Monate später auch den Landespokal in der Altersgruppe A (Männer unter 30). Bereits zu Saisonbeginn mussten zwei Ausfälle in der zehnköpfigen Mannschaft kompensiert werden. Doch die beiden Neuzugänge Tobias Wegner und Benjamin Wende konnten in monatelangen Trainingseinheiten in das eingespielte Team integriert werden und gingen in Friedrichsthal erstmals an den Start.

Kräftige Regenschauer am Vormittag machten die ansonsten optimalen Bedingungen im Stadion Am Franzschacht zunichte. Auf dem Stadionrasen sowie dem speziellen Wettbewerbsteppich hatten sich zum Teil zwei Zentimeter tiefe Wasserpfützen gebildet, berichtet die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen. Und so rutschten nicht nur die Schuhe, sondern auch das Schlauchmaterial bei den Wettkämpfern durch die Finger. Mit Zeiten von 48 Sekunden und 50 Sekunden beim Löschangriff sowie 61 Sekunden und 62 Sekunden beim Staffellauf zeigte man unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse eine gute Leistung.



Getrübt wurden diese durch zehn Fehlerpunkte im ersten sowie 15 Fehlerpunkte im zweiten Durchgang wegen fallen gelassener, rutschiger Kupplungen. Dennoch konnte man durch die Teilnahme den Titel in der Altersgruppe A verteidigen. Bei den Männern über 30 (Klasse B) holte die Mannschaft aus Langenbach die begehrte Trophäe. Diese überreichte am Abend auf dem Marktplatz Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Ab heute (14. August) Straßensperrung in Mörlen

Wer in den nächsten zwei Wochen mit dem Auto nach oder durch Mörlen möchte, muss unter Umständen einen ...

Nach drei Jahren steht das Gebück-Festival wieder vor der Tür

Nach drei Jahren findet endlich wieder das Gebück-Festival statt, das bereits 2019 mit einem bunten Strauß ...

Nister: Drei Verletzte bei schwerem Unfall an der Schneidmühle

Drei Verletzte und drei schwer und zwei leicht beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfall, der ...

Rüddel: Krankenhausneubau Müschenbach ist eine große Herausforderung

Bundesweit befinden sich Kliniken in Finanznot. So hat beispielsweise die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Schwerer Verkehrsunfall in Schenkelberg nach Ölaustritt

Am Samstag (12. August) passierte gegen 20.30 Uhr ein schwerer Unfall zwischen den Ortslagen von Schenkelberg ...

Eingangstür von Mehrfamilienhaus in Niederelbert aufgehebelt

Zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus ist es am Samstagabend (12. August) in Niederelbert ...

Werbung